Meine Renditeimmobilie - 360° Paket für Immobilien Investments
  • Immobilie als Kapitalanlage
    • Vorteile
    • 360° Paket
    • Konzept verstehen
    • Kunde werden
    • Beispielrechnung
    • Überzeugte Kunden
    • Kalkulationstool
    • FAQ
  • Finanzierung
    • Vergleichen
    • Vorteile
    • Vorgehensweise
    • FAQ
  • Partner werden
  • Blog
  • Kontakt
  • Kann ich das auch?
  • Menü
  • Instagram
  • Mail

INHALTE

Wie am besten Geld anlegen?

Wie kann ich Aktien kaufen?

Wie werden Aktien versteuert?

Wie kann man Geld in Immobilien investieren?

Welche Immobilien machen Sinn?

Wie lange Geld anlegen?

Wie am besten Geld für Kinder anlegen?

Wie am besten Geld anlegen?

Geld investieren 2020 – gar keine leichte Aufgabe

Wir befinden uns in einer Niedrigzins-Phase, die schon vor der Corona Krise eingesetzt hat und voraussichtlich noch jahrelang andauern wird.

Da stellt sich die Frage: Wie Geld anlegen, wenn es kaum oder keine Zinsen bringt?

Die üblichen Verdächtigen wie Tages- oder Festgeld, Sparkonto und Anleihen werden zunehmend unattraktiver, da sich diese Investments kaum noch lohnen.

Für findige Anleger bieten sich aber auch in diesen Zeiten spannende Möglichkeiten, um das eigene Geld zu vermehren. Aber wie soll man jetzt sein Geld anlegen, ohne ein hohes Risiko einzugehen?

Wir möchten Ihnen heute zwei Optionen vorstellen, mit denen Sie Ihr Geld im Zeitalter von Nullzins und Nach-Corona gewinnbringend anlegen können:

  • Aktien: Wie kaufe ich Aktien?
  • Immobilien: Wie kann man in Immobilien investieren?

Wie kann ich Aktien kaufen?

Warum machen Aktien in diesen Zeiten Sinn? Zum einen haben wir es mit einer Asset-Inflation zu tun. Das bedeutet, dass Sachanlagen im Wert steigen. Und zwar ganz unabhängig von der Inflationsrate für herkömmliche Güter wie Nahrungsmittel, Kleidung, Wohnkosten, Kosten für Pflege und Gesundheit etc. Diese liegt bei unter zwei Prozent, während Sachanlagen wie Aktien und Immobilien stark im Wert steigen. 

Doch wie komme ich als Anleger an eine Sachanlage wie Aktien? 

Der Kauf von Aktien erfolgt über einen Broker. Um mit Aktien handeln zu können, eröffnen Sie bei Ihrem Broker ein Wertpapierdepot. Über dieses Depot können Sie dann an der Börse Aktien kaufen und verkaufen.

Der günstigste Broker ist aktuell TradeRepublic. Die Kosten pro Trade liegen hier gerade einmal bei 1 Euro. Der Gewinn entsteht durch den sogenannten Spread. Dieser stellt die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis dar.

Welche Aktien Sie kaufen, hängt von der Strategie ab, die Sie verfolgen. Grundsätzlich können Sie zwischen Value und Growth Aktien wählen. Das bedeutet, dass Sie entweder in Substanzwerte oder in Wachstumsaktien investieren können.

Bei Substanzwerten liegt der Schlüssel darin, die Aktien zu kaufen, wenn der Wert sehr niedrig ist, in der Hoffnung, dass sich dieser bald wieder stabilisiert. Bei Wachstumsaktien setzen Sie vielmehr darauf, dass der Wert im Laufe der Jahre immer weiter steigt.

Gerade, wenn Sie Ihr Geld langfristig anlegen möchten, sind Wachstumsaktien sinnvoller. Zudem entfallen die technischen Analysen, da Sie lediglich die fundamentalen Wachstumszahlen eines Unternehmens berücksichtigen müssen.

Das führt uns zum Punkt Zeithorizont: Wie lange Geld anlegen?

Wie schon gesagt, erleichtert Ihnen eine langfristige Investition viele Analysen. Außerdem minimieren Sie damit auch Ihr Risiko, weil sich ein langer Zeithorizont positiv auf die Wertentwicklung auswirkt. Wenn Sie überlegen, Ihr Geld in Aktien zu investieren, sollten Sie mindestens mittelfristig planen. Mittelfristig bedeutet in diesem Zusammenhang fünf Jahre und länger.

Wie werden Aktien versteuert?

Aktiengewinne müssen im Zuge der Abgeltungssteuer versteuert werden. Die Abgeltungssteuer beträgt 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Allerdings können Sie als Single von einem Freibetrag in Höhe von 801 Euro profitieren, als Paar beläuft sich der Freibetrag entsprechend auf 1602 Euro.

Immobilien bieten im Gegensatz zu Aktien Steuersparpotenziale.  

Wie kann man Geld in Immobilien investieren?

Geld in eine Immobilie investieren, die der Mieter für einen abbezahlt:
Der Vorgang ist gar nicht so kompliziert, wie es sich viele vorstellen.

Nachdem Sie sich für ein geeignetes Objekt entschieden und eine finanzierende Bank gefunden haben, vereinbaren Sie einen Notartermin mit dem Verkäufer. Nach erfolgter Zahlung des Kaufpreises, wird sich der Notar darum kümmern, den Eigentumswechsel in das Grundbuch einzutragen.

Die Kosten für den Notar und das Grundbuch variieren je nach Bundesland, im Durchschnitt belaufen sich diese Kosten auf 1,65 % des Kaufpreises.

Die große Kunst liegt darin, das richtige Kaufobjekt zu identifizieren und den Kauf zu vorteilhaften Konditionen zu finanzieren. 

Welche Immobilien machen Sinn?

Nicht jede Immobilie steht für ein erfolgreiches Investment. Es gibt einige Kriterien, die erfüllt sein sollten, um ein gutes Geschäft zu machen. Eine Liste der wichtigsten Kriterien beinhaltet:

  • Günstig, sprich unter Marktwert, einkaufen
  • Günstig ist eine Immobilie dann, wenn sie im Verhältnis zur Miete ein gesundes Verhältnis aufweist. Mehr hierzu im Ratgeber für Immobilienkäufer.
  • Guter allgemeiner Zustand der Immobilie
  • Gute Makro- und Mikrolage, sodass künftige Vermietbarkeit gegeben ist
  • Positive Zukunftsprognose für den Standort, was wirtschaftliche Faktoren, insbesondere Zu- und Abwanderung betrifft.

Wie lange Geld anlegen?

Wie bei Aktieninvestments empfehlen wir auch hier einen mindestens mittelfristigen Anlagehorizont. Da Sie Ihre Immobilie als privater Anleger nach zehn Jahren steuerfrei veräußern können, bietet es sich an, diese Frist im Auge zu behalten.

Wie am besten Geld für Kinder anlegen?

Wenn Sie Geld für Ihre Kinder anlegen möchten, gilt in der Regel ein anderer Zeithorizont. Hier sollten Sie langfristiger denken. In unserem Artikel Geldanlage für Kinder erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Wir widmen uns darin unter anderem den Fragen: Wie spare ich Geld für meine Kinder? Wie kann ich mein Geld gewinnbringend anlegen, um meine Kinder für später abzusichern? Wie lange soll ich das Geld anlegen?

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Ihr direkter Draht zu uns

  • Email

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per Email.

    [email protected]

  • Telefon

    Sie haben Fragen zu Renditeimmobilien und möchten persönlich beraten werden? Nehmen Sie telefonisch Kontakt zu unseren Beratern auf:
    (089) 125093 30

  • Meine-Renditeimmobilie.de Büro

    Schleißheimer Strasse 5
    80333 München

    Auf Google Maps anschauen

Sie haben Fragen?

2 + 5 = ?

This contact form is deactivated because you refused to accept Google reCaptcha service which is necessary to validate any messages sent by the form.

Beitrag bewerten

Wie hilfreich war dieser Artikel für sie?

Bewertung 5 / 5. Anzahl: 8

Noch keine Bewertung

INHALTE

Wie am besten Geld anlegen?

Wie kann ich Aktien kaufen?

Wie werden Aktien versteuert?

Wie kann man Geld in Immobilien investieren?

Welche Immobilien machen Sinn?

Wie lange Geld anlegen?

Wie am besten Geld für Kinder anlegen?

Passt eine Immobilie als Kapitalanlage zu Ihnen?

Machen Sie den Selbsttest in 2 Minuten.

Jetzt Test machen

Meine-Renditeimmobilie.de

Unser Ziel ist es, den Immobilienmarkt für Nor-
malverdiener zu öffnen. Dass wir gute Arbeit machen bezeugt unsere hervorragende Weiterempfehlungsquote. 

 

Impressum
Datenschutz

Immobilie als Kapitalanlage

  • Vorteile
  • Warum über uns?
  • Test: Sie und eine Immobilie?
  • Das 360° Konzept
  • 6 Schritte zur Immobilie
  • Beispielkalkulation
  • Das denken Kunden
  • FAQ
  • Team

Immobilienfinanzierung

  • Finanzierungsrechner
  • Konditionen vergleichen
  • Angebot in max. 24h
  • Datenschutz hat Priorität
  • Schritte zum Angebot
  • Bewertungen
  • FAQ
  • Kontakt

Blog

  • Ratgeber Immobilie als Kapitalanlage
  • Kreditrechner Immobilien
  • Immobilienrendite berechnen
  • Steuern sparen mit Immobilien
2021 | Meine-Renditeimmobilie.de ist eine eingetragene Marke der Meine-Renditeimmobilie GmbH | Ihr Spezialist für Renditeimmobilien und Finanzierungen
Aktien vs Immobilien Sachwerte Investition Wie in Sachwerte investieren?
Nach oben scrollen
  • IT
  • EN
  • HE