Jetzt Blogartikel hören

Was bedeutet Sofortrente?

Bei einer Sofortrente wird ein einmaliger größerer Betrag eingezahlt, um daraus eine lebenslange Rente zu erhalten. Es handelt sich um eine Form der privaten Rentenvorsorge, die von vielen Menschen genutzt wird, um die gesetzliche Rente aufzustocken.

Anbieter von Sofortrenten sind in der Regel Versicherungsgesellschaften. Die Höhe der auszuzahlenden Rente hängt davon ab, wie hoch der einbezahlte Betrag ist und wie lange Sie wohl noch leben werden. Glücklicherweise kann so etwas nicht wirklich vorhergesehen werden, aber es gibt ja bekanntlich für alles Statistiken und Berechnungen.

In der Praxis sieht das dann so aus, dass Sie dem Anbieter einen mittelgroßen bis großen Betrag einzahlen, der dann in monatlichen Raten wieder an Sie ausgezahlt wird.

Sofortrente Rechner

Auf den Seiten der diversen Anbieter für Sofortrenten (u.a. HUK, Allianz, cosmosdirekt) finden Sie Berechnungstools für die Sofortrente. Doch so schön die Sicherheit dieser garantierten Zahlungen auch sein mag, sie hat große Nachteile, die Ihnen im Rechner von HUK und Co. nicht genannt werden. Da ist z.B. die Inflation zu nennen, die Ihre Sofortrente (die auch bei steigender Inflation immer gleich bleibt!) zunichte machen kann.

Oder die hohen Kosten, die eine Sofortrente verursacht – klar, börsennotierte Konzerne wie die Allianz wollen ja auch etwas an ihren Kunden verdienen. Bei solch gravierenden Nachteilen lohnt sich ein Blick auf alternative Möglichkeiten, die rentabler sind, weniger Kosten verursachen und an die Inflation angepasst sind. 

Stellen Sie sich z.B. vor, Sie erhalten jeden Monat eine Mieteinnahme Ihrer vermieteten Renditeimmobilie. Von der Miete werden keine Kosten abgezogen, die an irgendeinen Konzern abgeführt werden müsste. Auch ist die Miete langfristig an die Inflationsrate angepasst. 

Werfen wir noch einen Blick auf die Frage, für wen sich eine Sofortrente bzw. alternative Möglichkeiten wie eine Immobilie als Kapitalanlage lohnt:

  • Zum einen lohnt sich die Sofortrente für Menschen, die eine hohe Lebenserwartung haben, die also voraussichtlich noch lange leben, weil sie sich guter Gesundheit erfreuen.
  • Zum anderen können Menschen darüber nachdenken, eine Sofortrente abzuschließen, wenn sie davon ausgehen, dass ihre gesetzliche Rente nicht ausreichen wird, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken.
  • Eine Sofortrente kann auch Sinn machen, wenn Sie zwar über genügend Kapital verfügen, Sie aber lieber von monatlichen Zahlungen leben, um das Geld so etwas besser „dosieren“ zu können.

Eine Sofortrente eignet sich nicht für jedermann

Das Problem bei der Sofortrente besteht aber darin, dass Sie zunächst über einen großen Geldbetrag verfügen müssen, um diesen für später anzulegen. In Deutschland dürfte dies nicht unbedingt auf den typischen Normalverdiener zutreffen. Anders bei der Renditeimmobilie: Hier genügen in der Regel schon wenige Tausend Euro, um eine langfristige Mieteinnahme zu generieren.

Um eine Sofortrente abzuschließen, die Ihnen für den Lebensabend Sicherheit bieten soll, müssen Sie einen relativ großen Betrag zur Verfügung stellen.

Natürlich kann man auf eine Erbschaft oder eine größere Bonuszahlung vom Arbeitgeber hoffen. Da beides aber sehr unsichere Faktoren sind, möchten wir Sie bitten, sich nicht auf eine dieser beiden Geldquellen zu verlassen.
Sollten Sie allerdings das Glück haben und über eine größere Summe Geld verfügen, dann können Sie über eine Sofortrente nachdenken.

Es handelt sich hierbei um das komplette Gegenteil des klassischen Ratensparens. Beim Sparen zahlen Sie jeden Monat einen kleineren Betrag ein, um am Ende der Laufzeit eine große Geldsumme zu erhalten.
Die Sofortrente funktioniert genau umgekehrt: Sie zahlen EINMAL ein, um eine monatliche „Rendite“ zu erhalten. Diese Rendite wird bis zu Ihrem Lebensende ausgezahlt. Ähnlich ist übrigens auch der Mechanismus bei der Immobilie, die vermietet wird

Sofortrente Vergleich

Es gibt viele Anbieter, bei denen Sie eine Sofortrente abschließen können. Ein gründlicher Vergleich kann einen großen finanziellen Unterschied machen, deshalb sollten Sie ausreichend Zeit für die Recherche einplanen und einen ausführlichen Sofortrente Vergleich anstellen. Das ist bei allen großen Vergleichsportalen möglich und Sie müssen nicht selbst die einzelnen Anbieter miteinander vergleichen.

Die wichtigsten Punkte, die Sie bei dem Vergleich berücksichtigen sollten, sind die folgenden:

  • Soll es sich um eine dynamische oder eine konstante Auszahlung handeln?
    Bei der dynamischen Auszahlung sind die anfänglichen Rentenzahlungen etwas niedriger als bei der konstanten Auszahlung, dafür erhöhen sich die Zahlungen mit der Zeit. Oft ist in diesem Zusammenhang von einer Überschussbeteiligung die Rede.
    Ob die Rentenzahlungen mit der Zeit mehr werden oder nicht, ist in der Regel davon abhängig, wie profitabel der Versicherer das Geld anlegt.
  • Geht es nur um Sie oder auch um Ihre Angehörigen? Wenn Sie Ihre Hinterbliebenen absichern möchten, können Sie eine längere Vertragslaufzeit wählen, damit die Rente auch über Ihren Tod hinaus ausgezahlt wird.
  • Wie lange soll die Laufzeit sein? Je länger die Laufzeit ist, desto niedriger sind normalerweise die monatlichen Zahlungen und desto wahrscheinlicher wird es leider sein, dass Sie die letzten Rentenzahlungen nicht mehr erleben werden.
  • Können Sie im Notfall nochmals Kapital entnehmen, wenn Sie es früher benötigen als geplant oder ist das Geld unantastbar für Sie?

So attraktiv eine Sofortrente auch erscheinen mag, es gibt viele Punkte, die beachtet werden sollten. Es gibt vor allem einen großen Haken. Neben dem Bedarf einer größeren Geldmenge spielt auch die Laufzeit der Sofortrente eine extrem wichtige Rolle.

Info

Lesenswerte Artikel 💡

📊  Was ist die beste Geldanlage momentan?
💶  Wie kann ich mir Passives Einkommen aufbauen?
📋  Wie sieht eine Beispielrechnung für eine Renditeimmobilie aus?

 

Lebenslange Sofortrente – Wie lange?

Es wird häufig davon gesprochen, dass eine Sofortrente lebenslang ausgezahlt wird. Aber wie lang ist lebenslang?

Versicherer rechnen gerne mit einer sehr langen Lebensdauer. In den meisten Fällen erreicht der Versicherungsnehmer dieses Alter aber nicht und dadurch wird weniger Geld ausgezahlt, als ursprünglich eingezahlt wurde. Davon profitieren die Versicherungsgesellschaften, Sie als Verbraucher aber nicht.

Wer sich mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt, denkt meist auch daran, seinen Ehepartner oder seine Kinder abzusichern. Dies ist bei einer Sofortrente zwar möglich, allerdings nur mit Abzügen.

Am besten schließen Sie eine Sofortrente also nur für sich selbst ab und sorgen anderweitig für Ihre Liebsten vor. Möchten Sie Ihre Angehörigen dennoch mit Ihrer Sofortrente schützen, können Sie mit dem Versicherer eine Rentengarantiezeit vereinbaren. Diese lässt sich das Versicherungsunternehmen aber natürlich bezahlen.

In den meisten Fällen werden zehn bis fünfzehn Jahre festgelegt. Sollten Sie vor Ablauf der Rentengarantiezeit ableben, erhalten Ihre Angehörigen die Rentenzahlungen für die verbleibende Laufzeit.

Alternative zur Sofortrente

Wir sehen also, dass die Sofortrente einige Nachteile und Risiken aufweist.

Die Rente wird nur so lange gezahlt, wie Sie die Rente auch empfangen können – ohne teure Sondervereinbarung gehen Ihre Nachkommen leer aus. Die Rendite hängt, um es auf den Punkt zu bringen, davon ab, wie lange Sie leben.

Doch gibt es denn keine Alternative, die dieses Problem lösen?

Doch, die gibt es. Vermutlich denken die meisten aber an die folgende Alternative gar nicht: Eine Immobilie als Kapitalanlage, die Sie nach Ihrem Ableben in vollem Umfang vererben können.

Aber wie soll das funktionieren?

Betrachten Sie den Betrag, den Sie in eine Sofortrente stecken würden, als Eigenkapital beim Erwerb einer Immobilie als Kapitalanlage. Dieser Einmalbetrag kann, je nach Höhe, ggf. sogar die komplette Renditeimmobilie finanzieren.

Ist die Renditeimmobilie gekauft, fließt ab dem ersten Tag eine Miete – wie eine Rente. Ist die Immobilie teilweise kreditfinanziert, bezahlt Ihr Mieter Zins und Tilgung zurück.

Als Faustregel gilt: Je höher der eingebrachte Betrag, desto höher ist auch die monatliche Rente (Mieteinnahme). 

Sie können mit einer Immobilie als Kapitalanlage gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:

  1. Sie erhalten lebenslang eine kleine Rente
  2. Sie können die Wohnung an Ihre Nachkommen vererben

Das wäre bei einer Sofortrente nicht möglich.

Unglaublich: Bei Renditeimmobilien kann man oftmals sogar schon ab dem ersten Tag von positiven Cashflow Immobilien sprechen. Im Gegensatz zur Sofortrente versiegt diese Rendite aber nicht. So lange die Immobilie vermietet ist, wirft sie Geld für Sie ab; sogar über Ihren Tod hinaus.

Sie können eine Immobilie ohne Weiteres an Ihre Nachkommen vererben. Ihre Kinder erhalten auf diesem Weg eine abbezahlte Immobilie und sind für die Zukunft abgesichert.

Neben steuerlichen Vorteilen bietet eine Immobilie außerdem Schutz vor Inflation. Während Geld im Laufe der Zeit an Wert verliert, ist bei einer Immobilie davon auszugehen, dass der Wert steigen wird. Aus diesen Gründen sind wir der Meinung, dass eine Immobilie eine perfekte Alternative zur Sofortrente darstellt.

Immobilie als Sofortrente

Dank 360° kümmern wir uns um Objektauswahl, Finanzierung, Mietermanagement und Verwaltungen. Jetzt im unverbindlichen Gespräch herausfinden, ob eine Immobilie zu Ihnen passt und eine gute Alternative zur Sofortrente für Sie darstellt.

2023 | Meine-Renditeimmobilie.de ist eine eingetragene Marke der Meine-Renditeimmobilie GmbH | Ihr Spezialist für Renditeimmobilien und Finanzierungen