Wie in Sachwerte investieren?
Sachwert Definition:
Was sind Sachwerte? Im Grunde ist das schnell beantwortet. Ein Sachwert ist der Wert einer Sache. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) legt weiter fest, was eine Sache ist:
Sachen im Sinne des Gesetzes sind nur körperliche Gegenstände.
Aber was genau sind nun Sachwerte im Bereich des Finanzwesens?
Wer in Sachwerte investieren möchte, hat eine große Auswahl. Einige Beispiele für Sachwerte sind:
- Immobilien
- Edelmetalle/Rohstoffe (Gold, Silber, …)
- Aktien
- Sammlerstücke (Autos, Gemälde, Münzen, …)
Den Sachwerten stehen die Geldwerte gegenüber. Zu den Geldwerten zählen unter anderem:
- Sparkonto
- Bausparvertrag
- Festgeld
- Anleihen
- Termingeschäfte
Immobilie als Sachwert
Bei der Immobilie als Sachwert muss ein bisschen differenziert werden. Wenn Sie eine Immobilie zum Eigennutz erwerben, handelt es sich nicht um eine Investition, sondern um einen Kostenapparat. Wenn Sie Ihre Immobilie allerdings vermieten, nutzen Sie sie als Kapitalanlage, die sich durch die monatlichen Mieteinnahmen selbst finanziert. Damit sich dieses Investment wirklich lohnt, müssen viele Faktoren stimmen.
So bestimmen unter anderem der Standort, das Verhältnis zwischen Miete und Kaufpreis sowie die Notwendigkeit einer Renovierung eine große Rolle, um eine attraktive Rendite zu erzielen.
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie in unserem Ratgeber Immobilie als Kapitalanlage. Außerdem können Sie unseren Immobilie Rechner nutzen, um die mögliche Rendite Ihrer Immobilie zu ermitteln.
Aktien und ETFs als Sachwerte
Auch Aktien sind Sachwerte, da Sie Ihr Vermögen in ein reales Unternehmen stecken und damit Anteile an diesem Unternehmen erwerben.
Doch sind ETFs Sachwerte? Nun, bei einem ETF können Sie ein entsprechendes Portfolio auswählen, das sich auf Immobilien, Aktien, Rohstoffe, etc. erstreckt. Von daher stellen auch ETFs Sachwerte dar, die einen bestimmten Index abbilden, wie beispielsweise den DAX oder den S&P 500.
Gold als Sachwert
In Gold investieren kommt wohl den meisten Menschen als Erstes in den Sinn, wenn es darum geht, eine Kapitalanlage in Sachwerte vorzunehmen.

Gold als Sachwert
Physisches Gold können Sie entweder bei einer Bank, bei einem Edelmetall-Händler oder im Internet erwerben. In all diesen Fällen sollten Sie unbedingt einen gründlichen Preisvergleich der Anbieter durchführen und auf Seriosität und Verlässlichkeit achten. Das erworbene Gold können Sie entweder in Ihrem eigenen Tresor oder einem Bankschließfach lagern. (Das Versteck unter dem Kopfkissen würden wir Ihnen nicht empfehlen.)
Auch das Investment in goldbezogene Wertpapiere ist möglich, welches Sie bequem über Ihr Wertpapierdepot tätigen können.
Allerdings dürfen Sie nicht vergessen, dass der Sachwert Gold dem Verhalten von Spekulanten und somit möglichen Wertschwankungen unterliegt.
Welche Sachwerte bei Inflation?
Der größte bzw. folgenschwerste Unterschied zwischen Sach- und Geldwerten liegt im Verhalten während einer Inflation. Bei einer Inflation verliert Ihr Bargeld an Kaufkraft und damit deutlich an Wert:
Stellen Sie sich vor, dass sich eine Inflation einstellt, bei der die Teuerungsrate von heute auf morgen bei 100% liegt. 1.000€ unter Ihrem Kopfkissen sind zwar auch einen Tag später noch 1.000€ wert – jedoch können Sie sich von den 1.000€ nur noch halb so viel kaufen. Z.B. wenn ein Brot statt 5€ am nächsten Tag 10€ kostet.
Sachwerte bieten hier mehr Sicherheit und können Sie gegebenenfalls vor Währungskrisen oder Staatsbankrotten schützen. Natürlich gibt es aber auch unter den Sachwerten Unterschiede, die Sie kennen sollten.
Sichere Sachwerte
Nicht alle Sachwerte sind sicher. So muss hier deutlich zwischen spekulativen und sicheren Sachwerten unterschieden werden. Zu den spekulativen Sachwerten gehören unter anderem Aktien, Rohstoffe und Sammlerstücke. Diese Investments unterliegen teilweise sehr starken Preisschwankungen und stellen somit ein hohes Risiko für Anleger dar.
Zu den sicheren Sachwerten zählen hingegen Immobilien, da sie im Normalfall im Wert steigen und nicht sinken. Zudem ist nicht zu erwarten, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien zurückgehen wird, da schließlich jeder einen Wohnsitz benötigt. Wer den Standort klug wählt, der hat sehr gute Chancen, die eigene Altersvorsorge erfolgreich in sichere Bahnen zu lenken.
Grüne Sachwerte
Der Philosoph Heraklit sagte bereits: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“
Und so ist auch innerhalb unserer Gesellschaft ein Wandel erkennbar. Immer mehr Menschen möchten bewusster und nachhaltiger leben. Dieser Trend wirkt sich auch auf die Finanzprodukte aus. Bereits in den letzten Jahren setzten viele Anleger auf erneuerbare Energien in Form von Wind- oder Solaranlagen.

Die Kosten pro Watt bei Solaranlagen sind in den letzten 50 Jahren rapide gesunken.
Leider mussten viele von ihnen feststellen, dass auch diese grünen Investments ein gewisses Risiko mit sich bringen und daher nicht sicher sind. Dabei schließen sich Umweltbewusstsein und Sicherheit nicht aus, wenn man seine Interessen klug kombiniert.
Wer eine sichere Immobilie zu Vermietungszwecken erwirbt und diese energieeffizient gestaltet, kann nicht nur Sicherheit mit Nachhaltigkeit verbinden, sondern hat auch noch Aussicht auf verschiedene Fördermöglichkeiten.
Was sind gute Sachwerte?
Gerade in schwierigen Zeiten stellt sich die dringende Frage nach guten Sachwerten, in die man investieren kann. Aufgrund der aktuellen geldpolitischen Entwicklung geht unsere Empfehlung ganz klar in Richtung Renditeimmobilie.
Wir sind auch in der aktuellen Krise für Sie da und beraten Sie gerne telefonisch oder per E-Mail bei Ihrem Immobilieninvestment.
Ihr direkter Draht zu uns
Email & Chat
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per Livechat oder Email.
Telefon
Sie haben Fragen zu Renditeimmobilien und möchten persönlich beraten werden? Nehmen Sie telefonisch Kontakt zu unseren Beratern auf:
(089) 125093 30
Beitrag bewerten
Wie hilfreich war dieser Artikel für sie?
Bewertung 5 / 5. Anzahl: 8
Noch keine Bewertung
Immobilie als Sachwertanlage – etwas für Sie?
Machen Sie den Selbsttest in 2 Minuten.
Meine-Renditeimmobilie.de
malverdiener zu öffnen. Dass wir gute Arbeit machen bezeugt unsere hervorragende Weiterempfehlungsquote.